Reiterfitness wird bei uns groß geschrieben - hier bei einem Kurs mit Frau Gabriele Nimsky

Auch in der Vielseitigkeit sind unsere Reiter erfolgreich unterwegs

Ein wunderschöner Wanderritt rund um unseren schönen Stall

Bei strahlendem Herbstwetter genossen einige Reiter einen entspannten Herbstritt in Bernheck

Geselligkeit ist uns aber auch wichtig

Unsere Turnierreiter machen immer eine gute Figur

Jörg Wildung  ist als Kutschfahrer sehr engagiert und hat dadurch schon einige Höhepunkte im Leben eines Reiters/Kutschers erleben dürfen. Und da Uwe Rechner auch für jeden Unsinn zu haben ist, sind einige Highlights in den letzten Jahren zustande gekommen

Teilnahme am CHIO Aachen - dem Wimbeldon des Pferdesports

versch. Kutschevents in ganz Deutschland, darunter die Hengstparade in Celle, EM der Vierspänner in Donaueschingen, Traditionsturnier in Bernried/Starnberg und div. Schlittengalas wurden absolviert

Die Beerdigung von Springreiterlegende Hans-Günter Winkler in Warendorf durfte Jörg Wildung als Kutscher begleiten

Faszination Pferd in Nürnberg - Führzügelklasse; der PM Schulpferdecup und Vierkampf wurden durch Reiter des RC Auerbach bestritten 

2. Traditionsturnier in Kühlenfels

 

Unter der Federführung von Hans-Jörg Wildung wurde ein internationales Traditionsfahrturnier auf höchstem Niveau auf Schloss Kühlenfels in Pottenstein (22. bis 24. September 2017) ausgetragen. Der im zweijährigen Turnus stattfindende Wettbewerb wurde nach den Regeln des DTV (Deutscher Traditionsfahrer Verband) durchgeführt. Bei schönem Herbstwetter stellten sich rund 30 Gespanne mit gutgelaunten Fahrern den Aufgaben. Das Richterteam war zusammengesetzt aus Reinhold Trapp (Frankreich), Kevin Stilwell (England) und Dr. Hans-Jürgen Niemeyer (Deutschland). Neu eingeführt wurde die Benotung der Fahrweise nach Achenbach in den Hindernissen. Diese Beurteilung erfolgte durch Jörn Sievers (Deutschland). Perfekt kommentiert wurden die Equipagen durch den Sprecher Marc Jurd (England). Die gesamte Jury überzeugte durch die fachkundige und faire Bewertung aller Teilnehmer.

Wieder mal war die Veranstaltung exzellent organisiert. Im Stallzelt wirkten gute Geister, welche sich um die Pferde und ihre Boxen kümmerten. Die Teilnehmer wurden am Samstag mit Kaffee und Kuchen am Stallzelt versorgt, um nur einige Dinge zu nennen, die den Startern das Leben erleichterten.

Bei der Fahrerbesprechung am Freitagabend wurde jeder Fahrer durch Hans-Jörg Wildung kurz persönlich vorgestellt, was den Gemeinschaftsgeist förderte. Beim ersten Blick auf die Hindernisse konnte der Eindruck entstehen, dass es sich um einfache Aufgaben handelt. Doch bei genauerer Betrachtung erwiesen sich einige als tückisch. So war der Rauch über dem Fahrweg ganz schön kräftig, Das Sektglas musste in Hanglage aufgenommen und wieder abgestellt werden, das Rückwärtsrichten erfolgte in einer Wiese leicht nach oben. Das Halten auf der Strecke war ebenfalls bergauf zu meistern. Trotz dieser kleinen Hürden bewältigten viele Fahrer die Aufgaben souverän.

Am Samstagabend wurden in geselliger Runde bei leckerem Essen die besonders liebevoll gestalteten Preise und Schleifen überreicht. Wie bereits beim ersten Turnier sind sie mit der historischen Abbildung einer Anspannung verziert. Keiner sollte leer ausgehen und so bekam jeder neben der hübschen Stallplakette eine Schleife. Der Pechvogelpreis, dotiert mit dem neu erschienen Buch „Schweizer Kutschen, Rothenburger Wagensammlung“ ging an Hans Lanz, dem in den Geschicklichkeitsaufgaben beim Rückwärtsrichten die Deichsel gebrochen war.

Verdienter Gesamtsieger und Sieger bei den Einspännern wurde Peter Bader aus der Schweiz mit nur 4,9 Fehlerpunkten. Er freute sich sehr und sagte: „So hat mir mein Pferd das schönste Geschenk zu meinem 70. Geburtstag gemacht!“ Sieger bei den Zweispännern wurde Siegward Tesch, der Präsident des DTV, der als normaler Starter angetreten war.

Bei den Vierspännern siegte der Neueinsteiger Andreas Matern, ferner glänzten bei den Sonderanspannungen noch das Einhorn von Andres Furger und das Tandem von Paul De Meuter. Die Firma Mönch stiftete einige Ehrenpreise.

Tandem-Fahrkurs in Kühlenfels

Reitclub Auerbach e. V.

Dornbacher Straße 10

91275   Auerbach i.d.OPf.

 

Hans-Jörg Wildung

1. Vorsitzender

 

Uwe Rechner

2. Vorsitzender

 

Internet:

www.Reitclub-Auerbach.com

 

Mail:

Reitclub-Auerbach@gmx.de

 

facebook:

Reitclub Auerbach e.V.

 

instagram:

reitclubauerbach

 

 

Druckversion | Sitemap
© Reitclub Auerbach e. V.
Grundlagen zuletzt aktualisiert am 14.09.2022