Unser Jahresrückblick 2022:

"Abgerechnet wird zum Schluss"

 

Ein interessantes, spannendes Jahr für den Reitclub geht zu Ende. Es ist viel passiert, viel ist liegengeblieben und noch aufzuarbeiten. Die neu gewählte Vorstandschaft ging mit Entschlossenheit an die neue Aufgabe, Langmut kam dann über´s Jahr dazu.

Wir gehen Schritt für Schritt in die richtige Richtung, räumen auf und gehen unseren Weg mit dem Blick auf das Wesentliche gerichtet. Die Altlasten liegen uns wie Steine im Weg. Aber auch daraus kann man etwas Neues bauen. Und das tun wir. Wir bauen einen „neuen“ Verein, mit neuen Zielen, neuen Plänen und neuen Ideen. Als tolles Team im Vorstand, mit tollen Menschen im Stall. Aber manches dauert seine Zeit. Also Zeit abzurechnen.

Arbeitsdienste abrechnen:  Soviel wurde heuer mit Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn erreicht. Die Anlage wurde ja quasi General saniert. Ein riesengroßer Dank geht an unsere unermüdlichen Helfer. Heraus sticht hier die Halle, die neben einer sanierten Bande auch einen nun geraden Boden aufweisen kann. Auch die im ersten Anlauf angelegten, aber nicht ganz pferdesicheren Paddocks konnte zum Teil schon saniert werden.

Turnierwochenende abrechnen: Das Turnier in diesem Sommer abzuhalten war eine mutige, eine richtige Entscheidung. Schon im Vorfeld waren alle mit Feuereifer dabei um ein Gelingen unserer wichtigsten Veranstaltung zu gewährleisten. Und das mit vollem Erfolg. Teilnehmer, Zuschauer und selbst die, die sich die beiden Tage als Helfer zur Verfügung gestellt hatten, waren rundum  begeistert. Der Besuch des Landrats war ein Höhepunkt, der den Verein wieder in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gerückt hat. Ein Verein ohne eine gute, transparente, Pressearbeit kann sich heutzutage nicht im Bewußtsein der Öffentlichkeit halten. Nur gemeinsam mit Presse und Öffentlichkeit macht die Arbeit eines Vereins in der heutigen Zeit Sinn.

Ranglistenpunkte abrechnen: Unsere Turnierreiter sammelten in diesem Jahr auf unzähligen Turnieren Ihre Ranglistenpunkte. Diese stehen für die Qualität unserer Reiter.

Es sind immerhin mittlerweile wieder einige gute Reiter für unseren Verein im Sattel unterwegs.

Die Besten des Vereins sind:

Milena Birke, Edward Butler, Ines Kraus, Nele König, Katrin McClish, Luisa Schlicker, Larina Zimmermann

Auch unser Vorstand hat mit seiner Leidenschaft für das Fahren die ein oder andere Abrechnung zu seinen Gunsten getätigt. Höhepunkt natürlich das Fahrturnier im Schloß Kühlenfels und der verdiente erste Platz beim CIAT in Celle.

Jedoch auch ohne die offiziellen Ranglistenpunkte sind all jene Reitschüler, die sich im Sinne der Pferde um Reitunterricht bemühen, Topreiter. Nur wer an sich arbeitet kann mit seinem Partner Pferd die unglaublichen Momente genießen, die nur der Reitsport zu bieten vermag.

Finanzen abrechnen: Hohe Energiekosten betreffen auch das Fortbewegungsmittel Pferd. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass diese langanhaltende Krise vielen Vereinen zu schaffen macht, und auch deren Aus bedeuten kann und wird. Ein Teufelskreis ergibt sich, da man auch nicht unbegrenzt Beiträge oder Boxenmieten erhöhen kann, da auch Einsteller und Mitglieder im privaten Rahmen mit den explodierenden Kosten zu kämpfen haben. Hier einen Balanceakt hinzulegen, ist eine hohe Verantwortung. Zumindest für dieses Jahr ist uns das aber gelungen.

Reitstunden abrechnen:  Zum Glück dürfen wir seit heuer wieder mehr Reitschüler bei uns begrüßen. Übers Jahr hat sich ein guter Zulauf an neuen und alten Reitschülern ergeben. Ohne unsere ehrenamtlichen Reitlehrer ginge das aber nie und nimmer. Darum auf diesem Weg ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an unsere Reitstundengeber.

Bewegungsfläche abrechnen: Durch den überraschenden Besuch des Veterinäramtes dieses Jahr wurde uns von amtlicher Seite der gute, pferdegerechte Zustand unserer schönen Anlage bestätigt.

Solche Kontrollen sind wichtig. Es geht ja um das Wohl unserer Vierbeiner, die ihr Recht auf entsprechende Unterbringung nicht selber einfordern können. Um so schöner, wenn dann auch alles regelkonform ist. Aber natürlich ruhen wir uns nicht auf dieser amtlichen Bescheinigung aus. Wir versuchen, immer wieder Verbesserungen umzusetzen. Zum Wohl unserer Schulpferde und der uns anvertrauten Tiere.

Filmmaterial abrechnen: Ein Highlight für unseren Verein dieses Jahr war zweifelsohne die Ausstrahlung des Netflix Films „ Die Kaiserin“. In dieser 6 teiligen Serien spielte unser Vorstand mehrere Rollen als Kutscher. Die imposante Glaskutsche, die an der Hochzeit zum Einsatz kam, ist im Besitz von Jörg Wildung. Angela, Uwe unterstützen Jörg als Helfer und Jonas als einer der Reiter.

Kindertage und Geburtstage abrechnen: Mit unserer neuen Jugendleiterin Kerstin haben wir an den Neuwahlen einen Glücksgriff getan. Ihre Herzensangelegenheit sind die Kinder- und Geburtstage, die dieses Jahr dem Verein nicht nur viel Spaß sondern auch den ein oder anderen Reitschüler beschert haben.

Kurse abrechnen: Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. Durch den freien und kaum mit Einschränkungen belasteten Sommer waren die Angebote auf dem Kurse Markt schnell vergriffen. Hier werden wir uns bemühen, im kommenden Jahr ein interessantes, abwechslungsreiches Angebot für jeden Geschmack zusammenzustellen.

Zum Schluss abrechnen: In dieser Zeit, in der Menschen viele Zukunftsängste plagen, gibt  ein Verein Halt, der den Leuten eine Sicherheit, eine Zuflucht aus dem Alltag bieten kann. Besonders das Pferd ist ein Geschöpf, dass vermag die Seele zur Ruhe kommen zu lassen. Die Schönheit eines Pferdes berührt uns, immer und immer wieder.

Das Wesen eines Pferdes vermittelt Sanftmut und Ruhe, Pferde haben die Gabe, die Seele zu heilen.

 Gerade in der dunklen, ruhigeren Jahreszeit sollte man öfters in sich gehen, und den Stress und den Ärger am besten draußen lassen, vor dem großen Stalltor, um einfach nur die Zeit mit seinen Vereinsfreunden und seinen geliebten Vierbeinern zu genießen, und dann, vielleicht mit einem Augenzwinkern, mit dem vergangenen Jahr im Guten abrechnen zu können.

 

Der Reitclub wünscht allen Mitgliedern, Reitschülern, Helfern und Unterstützern

Ein gesundes Jahr 2023

Ein toller Nachmittag fand gestern im Reitclub statt. Die liebevoll organisierte Weihnachtsfeier war für alle Anwesenden ein Highlight im Vereinsjahr 2022.

Geboten wurden tolle Vorführungen von unseren Reitern, und sogar Gäste aus Neumarkt unterstützten unsere Feier mit unglaublichen Einlagen. 

 

Auch in diesem Jahr durften unsere Reiter die örtlichen Kindergärten bei ihren St. Martins-Umzügen hoch zu Ross begleiten.

Vielen Dank an Andrea und Nele für euren tollen Einsatz.

Premiere für die Serie "Die Kaiserin" in Berlin

Serienstart auf Netflix und ein toller Bericht in der örtlichen Presse

 

Weiterlesen unter       Aktuelles rund um´s Fahren

 

 

Ein gelungener Artikel in den Nordbayerischen Nachrichten. Vielen Dank an Frau Grüner von der Presse für die tolle Berichterstattung.

Turnier 2022

 

Ein Reiter gibt nie auf – wenn er am Boden liegt, steht er wieder auf und macht weiter.

 

Das Turnier 2022 ist geschafft.

 

Es war, kurz gesagt, ein voller Erfolg für den RCA. Die beiden Tage wurden sehr gut von der Bevölkerung angenommen und auch die zahlreichen Teilnehmer starteten in einer völlig gelösten, top organisierten und lockeren Atmosphäre.

Für den Verein war das Turnier ein Tanz auf Messers Schneide. Im März, nach den Neuwahlen, war es nicht selbstverständlich, dass dieses Turnier würde stattfinden können.

Zuviel lag in Scherben, die Anlage verwahrlost, finanziell fast am Ende, zahlreiche, selbst altgediente Mitglieder verließen den Verein, Der Pferdebestand reduzierte sich um die Hälfte, weil die Einsteller gingen. Reitstunden fanden kaum noch statt. Und dann ein Turnier abhalten?

Die neue Vorstandschaft um Hans-Jörg Wildung stellte sich dieser Herausforderung. Die wenigen verbliebenen Einsteller nahmen das Heft in die Hand und räumten auf, misteten aus, langten zusammen wo es nur ging.

Und wieder ein neuer Reitschüler, wieder ein neuer Einsteller, wieder ein neues Mitglied mehr.

Und dieses Turnier wurde nun für den Verein zum vollen Erfolg auf dieser schwierigen Reise.

Dass Herr Landrat Richard Reisinger uns heuer sogar persönlich mit seinem Besuch beehrte, hat uns in dieser Situation viel bedeutet. Es macht uns Mut, weiterzumachen.  Die beiden vergangen Tage waren geprägt von Zusammenhalt, Freude, Spaß und unglaublichem Engagement der Mitglieder und Helfer. Wir sind wieder auf dem richtigen Weg.

Dieses Turnier hat uns als Verein stärker gemacht – gemeinsam für das schönste Hobby der Welt.

 

 

Vertrauen in die neue Vorstandschaft

 

Als Vertreter der ansässigen Raiffeisenbank besuchte uns dieses Jahr Herr Maul  mit  einer großzügigen Spende für den Reitverein und sprach uns sein Vertrauen in die neue Vorstandschaft aus.

 

Der Verein rückt nun wieder in die Öffentlichkeit

 

Nachdem es die letzten zwei Jahre recht ruhig um den Verein war, was das Auftreten in der Öffentlichkeit anbelangt, starten wir nun wieder gemeinsam mit unserer geschätzten lokalen Presse den Schritt zurück ins öffentliche Bewußtsein.

Es ist uns ein echtes Anliegen, die Bevölkerung gern als Gäste auf unserer schönen Anlage jederzeit begrüßen zu dürfen. Reitsport, und vor allem die Pferde vermögen eine Faszination auszuüben, der sich nur wenige entziehen können. Sei es die Ästhetik einer Dressur oder das Mitfiebern mit dem Reiter im Parcours, der gegen die Zeit anreitet, selbst Laien können sich dem nicht lange entziehen.

 

 

 

Am vergangenen Wochenende überbrachte Herr Müller vom KZV

( KanninchenZuchtVerein Auerbach) eine Heuspende für den Reitclub Auerbach.

Nach fast 90 Jahren musste der Verein dieses Jahr leider seine Tore schließen. Vielen Dank für die Futterspende an alle Kanninchenzüchter.

Große Ehre für unseren aktuellen Vorstand Hans-Jörg Wildung

 

Am vergangen Pfingst-Montag durfte er Franz Steubel durch das wunderschöne Klumpertal kutschieren.

 

Franz Steubel war Gründungsmitglied des RC Auerbach und auch selber lange Jahre als 1. Vorstand tätig.                                                                                                                                          

Freitags besteht die Möglichkeit, an unseren Springstunden teilzunehmen.

Diese werden von unserem langjährigen Trainer Werner Detsch abgehalten.

Das Angebot richtet sich nach den jeweiligen Fähigkeiten der Teilnehmer. 

Für Mitglieder besteht die Möglichkeit, mit einem Schulpferd teilzunehmen.

Dazu sind natürlich auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Anmeldungen bei Jessica Herzog unter Tel.: 0171 2342930

Unser Springplatz kann jederzeit gerne zum Training genutzt werden.

Anmeldung unter

0171-7637341

Reitstunden

 

Ein fester Termin ist künftig immer der erste Samstag im Monat.

 

Da ist ab 10:00 Uhr Arbeitsdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.

 

Jeder der mag kommt, wann und wielange er Zeit hat, hilft ein bisschen und trifft sich im Anschluß mit Gleichgesinnten

 

 

Reitclub Auerbach e. V.

Dornbacher Straße 10

91275   Auerbach i.d.OPf.

 

Hans-Jörg Wildung

1. Vorsitzender

 

Uwe Rechner

2. Vorsitzender

 

Internet:

www.Reitclub-Auerbach.com

 

Mail:

Reitclub-Auerbach@gmx.de

 

facebook:

Reitclub Auerbach e.V.

 

instagram:

reitclubauerbach

 

 

Druckversion | Sitemap
© Reitclub Auerbach e. V.
Grundlagen zuletzt aktualisiert am 14.09.2022