Faszination Fahren
Tag der offenen Tür in Weidenloh
Am 2./3. Oktober fand die Kutschenbörse von Klassikkutschen in Weidenloh statt.
Bei herrlichstem Oktoberwetter konnten sich die Interessierten einen Überblick über eine Vielzahl sorgfältig ausgewählter historischer Kutschen und Ausrüstungsgegenständen machen, mit Jörg Wildung fachsimpeln und sich Tipps und Tricks rund ums Traditions-Fahren holen.
Für die Kinder wurde als Zugabe eine Ausfahrt im Mini-Aaglader angeboten, was selbst den kleinsten riesigen Spaß machte.
Am 06. Mai fand das 5. Traditionsturnier auf Schloss Kühlenfels statt.
Gemeinsam mit Mitgliedern des RC Auerbach und des DTV stellte Jörg Wildung erneut dieses Event im Fahren auf die Beine.
Bei optimalem weiß-blauen Frühlingswetter gingen die 20 wunderschönen Gespanne auf die 23 km lange Strecke von Kirchenbirkig zum Schloss, wo diese den interessierten Zuschauern vorgestellt wurden, wieder zurück durch die bezaubernde Mai-Landschaft zum Stallzelt.
Mittlerweile hat sich der Flair dieser Veranstaltung herumgesprochen, sodass sich auch der BR dafür interessierte und einen kleinen Bericht zusammengestellt hat..
Gewertet wurde sowohl das Herausgebrachtsein der traditionellen Gespanne, sowie die Hindernisse, die auf dem zweiten Streckenabschnitt, sowohl im Schloss als auch auf der Strecke, zu absolvieren waren.
Bei den Einspännern konnte sich Frau Alexandra Keller den Gesamtsieg sichern.
Die Wertung für das ansprechendste 2er-Gepann konnte Herr Siegwart Tesch, Präsident des DTV für sich gewinnen.Die Gesamtwertung ging an Hans Lanz aus Wangen.
Die weiteren Platzierungen können in Kürze auf der Homepage des DTV eingesehen werden.
https://www.dtv-tradition.de/ergebnislisten.html
In Kirchenbrikig und Umgebung findet wieder ein Traditionsturnier mit 22 aus ganz Deutschland angereisten Teilnehmern statt.
Der Organisator Hans-Jörg Wildung, einer der erfolgreichsten Traditionsturnier-Kutschfahrer den wir haben, fährt leider nicht selbst mit, da er mit seinem Team vom Reitclub Auerbach dieses Kutschturnier zum 5. mal stemmt.
Ab 9:30h geht das 1. Gespann auf eine 11,5 km lange Reise im lockeren Trab durch das Waldgebiet von Regental und Waidach bis zum Sportheim nach Kühlenfels. Dort dürfen sich Pferde und Fahrer(innen) und Begleitpersonen eine dreiviertel Stunde
Pause gönnen, einen Imbiss zu sich nehmen, ihren Pferden und Ponys Wasser anbieten, die historischen Kutschen kontrollieren. Nun geht auf die 2. Strecke, erstmal über zwei Stationen wo 4 intern. Richter( aus D,F und GB) die Gespanne beurteilen. Das findet ab 11h auf Schloss Kühlenfels statt, wo sich auch das Bayrische Fernsehen angemeldet hat. Nach der Beurteilung geht es auf eine 11km lange Strecke nach Zeit und zusätzlich müssen auch 10 Hindernisse absolviert werden…Diese Stecke geht durchs Klumpertal über Weidenloh Richtung Trägweis und zurück zu Stallzelt nach Kirchenbirkig, wo Bäcker Erich Brendel seine Weide zur Verfügung gestellt hat. Der Bürgermeister Stefan Frühbeißer wurde wieder einmal als Schirmherr gewonnen, die Stadt Pottenstein stellt Wasser und Strom aus der nahe gelegenen alten Schule. Nach Ankunft der Gespanne, werden die Pferde versorgt und erst dann gibt es für die Teilnehmer Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen, der von Pferdefreunden des Reitclub Auerbach stammt. Um 19h treffen sich alle Teilnehmer im adretten Zwirn zur Siegerehrung im Landgasthof Bauernschmitt in Kirchenbirkig, das eigens dafür komplett reserviert wurde. Im Anschluss gibt es ein Fränkisches Abendessen mit Musik und Tanz in die Nacht. Einige Teilnehmer werden am Sonntag nochmals einspannen und die schöne Fränkische Landschaft mit einer kleineren Kutschausfahrt nutzen, bis es dann auf die Heimreise zum Teil mit Lastwagen für Pferde, Kutschen und Equipment, geht. Ein nicht ganz günstiges Wochenende, aber für Liebhaber Historischer Kutschen ist so ein Traditionsturnier ein muss! Da die vorherigen Veranstaltungen immer bei schönem Wetter und herausragender Organisation stattfanden, kommen auch Teilnehmer aus Aachen, Gummersbach, Frankfurt, Halle / Saale, Chemnitz und auch aus ganz Bayern gern nach Pottenstein.
Vor wenigen Tagen fiel die erste Klappe der historischen Dramaserie «Davos», der bisher grössten Serienproduktion der Schweiz. Der Thriller spielt zur Zeit des Ersten Weltkrieges in den Bündner Bergen.Die Hauptrolle spielt die 27-jährige Luzernerin Dominique Devenport, bekannt aus der RTL+ Serie "SISI"
Wer sich nun fragt, was das mit dem Reitclub zu tun haben könnte, unser Vorstands-Team Jörg, Angela und Uwe sind in der Schweiz tatkräftig mit dabei wenn es um historische Kutschen und Schlitten bei den Dreharbeiten geht.
Premiere in Berlin für den Filmstart zu
" Die Kaiserin"
Nach gut einem Jahr startete am 29.09.2022 die Serien " Die Kaiserin" auf Netflix. Gedreht im wunderschönen Klumpertal und mit den einzigartigen Kutschen unseres Vorstands Jörg Wildung.
Nachfolgend ein toller Bericht in der örtlichen Presse, sowie ein kleiner Auszug von der Premiere in Berlin mit der einmaligen Glaskutsche, die im Besitz von Jörg Wildung ist.
Ein erster Platz in Celle
Am 03.09.2022 konnte sich unser Vorstand Jörg Wildung beim Traditionsturnier in Celle an die "PolePosition" fahren.
Mit der Bischof-Anspannung, drei Pferde nebeneinander, setzte er sich im starken Starterfeld durch.
4. Traditionsturnier in Kühlenfels
Am 30.April bei herrlichem Frühlingswetter starteten am vergangenem Samstag 15 herrliche Gespanne des DTV ( Deutscher TraditionsfahrVerein) zum 4. Fahrturnier auf und um Schloss Kühlenfels.
Start und Ziel der Tour war das Stallzelt in Kirchenbirkig, wo die 32 edlen Tiere im eigens aufgestellten Stallzelt untergebracht worden waren. Pünktlich zur Mittagszeit trafen die Gespanne im Schloss zur Präsentation Ihrer historischen Kutschen ein.
Vor den strengen Augen der Richter Frau Dr. Magdalena Bayreuther, Herrn Freiherr von Senden und Mark Jurd aus England absolvierten die Kutschen die obligatorische Begutachtung .
Dabei beeindruckten besonders bei den Einspännern das Gespann von Günther Drum aus Winzer , die Zweispänner von Klaus Haaf Würzburg und Sabine Recknagel Holzkirchen, sowie der Jagdwagen von Hans Spindler, der auf der Ausfahrt zwei echte Jagdfalken auf der Kutsche mitführte; traditioneller geht es kaum.
Und bei den Vierspänner glänzten Gertrud Hutmann aus Schopfloch und Hans Lanz aus Wangen im Allgäu.
Nach der gelungenen Ausfahrt, wobei auf der Strecke einige knifflige Hindernisse zu bewältigen waren, ging es am Abend zur Siegerehrung im Gasthof Bauernschmitt in Kirchenbirkig. Durch den Abend führten Richter Mark Jurd aus England und der Initiator des gelungenen Turniers, Hans-Jörg Wildung.
Untermalt wurde der launige Abend von
der Musikgruppe KUH SENG´N
Besonderen Dank den Kuchenfrauen, den Helfern im Vorder- und Hintergrund sowie den zahlreichen Hindernishelfern, die zum Teil angereist waren aus Interlaken Schweiz, Norddeutschland und Luhmühlen.
Traditionsseminar
Am 09.April nahmen 25 Teilnehmer an dem DTV-Traditionsseminar mit Dr. Furger und Frau Dr. Bayreuther sowie Jörg Wildung auf Schloss Kühlenfels teil. Die Teilnehmer reisten aus ganz Deutschland, Frankreich und der Schweiz an J