St. Martins-Umzug beim Wellucker Kindergarten mit unserem 1. Vorstand und dem Schulpferd "Lea" am 16.11.2017:
Heuer wagten wir uns an unser erstes WBO-Turnier ran!
Das Turnier, gerichtet von Herrn Petersen und Tanja Deinlein, war überwiegend für unseren eigenen Reiternachwuchs gedacht, um einen Einblick vom Turnierleben geben zu können. Unsere Schulis waren sauber herausgeputzt und unsere Mädels können alle stolz auf ihre Leistungen sein, war bei der ein oder anderen auch etwas Nervosität dabei... Keine Sorge, Mädels, den "Großen" geht es genauso ;-)
Sehr gefreut hat uns die Teilnahme einiger "Auswärtiger". Besonders die Truppe um Tina Dörffel und Katharina Ramstoeck vom Reitstall Forth, zwei sehr erfolgreiche Reiterinnen in den höheren Klassen, ist hierbei hervorzuheben.Sie kamen mit ihrem Nachwuchs und waren in jeder Prüfung mit meherern Reitern stark vertreten.
Danke für euer Kommen!!
Und narürlich DANKE auch wieder an unsere vielen Helferleins :-)
Über ein gelungenes 2. Traditionsturnier in Kooperation mit dem DTV konnte sich der RCA sehr freuen. Das Turnier fand vor der wunderschönen Kulisse des Schlosses Kühlenfels statt. Die Organisation übernahm hierbei wie schon vor zwei Jahren unser 1. Vorstand Jörg Wildung mit seiner Lebensgefährtin Alegna Löckert.
Bereits am Freitag Abend gab es einen Empfang im schönen Garten des Schlosses. Nicht nur aus kulinarischer Sicht wurde mit einem Spanferkel und warmen Apfelstrudel verwöhnt, auch für eine musikalische Untermalung war mit einer Blaskapelle gesorgt.
Gut gestärkt ging es dann am nächsten Morgen um 8 Uhr los und die erste von 29 Kutschen stand am Start.
Zunächst gab es im Park des Schlosses einige Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen, unter anderem Rückwärtsrichten und Bälle mit dem Peitschenschlag von einem Hütchen schnalzen. Danach ging es für die Teilnehmer ins Gelände, wo sie auch hier wieder mit Verpflegung versorgt wurden, bis sie schließlich nach einigen Stunden alle wieder heil im Ziel ankamen.
Das Traditionsturnier besticht nicht nur durch seine "fahrerischen" Leistungen, sondern vor allem durch die wunderbar aufgemachten Pferde und Kutschen, den stilecht dazu passend bekleideten Fahrern und ihren Begleitern und der enormen Leidenschaft für diesen Fahrsport, der ganz deutlich in der Luft zu spüren ist.
Nicht umsonst kommen Fahrer aus der Schweiz, aus England und Frankreich zu diesem Event.
Wir verweisen auch hiermit auf die Homepage www.klassikkutschen.eu. Ein Besuch lohnt sich!!
Auch heuer fand wieder ein Ferienprogramm-Tag bei uns im Stall statt. Neben Steckenpferde basteln stand natürlich das Putzen und Reiten unserer lieben Schulis auf dem Programm. Birgit und ihr Team haben sich einen Parcours einfallen lassen, in dem zwei Mädels jeweils ein Team bildeten. Während die eine den ersten Umlauf auf dem Pferd saß, durfte die zweite das Pferd vom Boden aus führen. Beim Start/Ziel wurde getauscht. NATÜRLICH gab es für alle Kids Schleifen und Urkunden!! Wir hoffen ihr hattet Spaß bei uns :-)
Unser Turnier war ein voller Erfolg!! Hat uns der Wettergott zwei Tage vor dem ersten Start noch ein wenig Angst gemacht, war der Schauer im Nachhinein für unsere Plätze genau richtig!
Die Mühen der vorangehenden Wochen haben sich gelohnt und wir haben durchweg positive Resonanz erhalten. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr :-)
Wir sind wahrlich ein super Team! Wenns drauf ankommt, halten alle zusammen. So ging es zwei Wochen vor unserem großen Dressur- und Springturnier heiß zur Sache. Natürlich wurde unsere schöne Anlage auf Vordermann gebracht. Außerdem gab es heuer einen Haufen neuer Hindernisse, deren Stangen noch einen schönen Anstrich brauchten. Natürlich sind wir "nebenbei" alle noch etwas berufstätig ;-) Aber auch heuer haben wir es geschafft, schöne Voraussetzungen für unser Turnier zu schaffen! Besonders gefreut hat uns, dass unser Nachwuchs samt Mama, Papa, Oma und Opa mitgeholfen haben! Zwischendrin hat es dann sogar auch kurz mal Spaß gemacht, aber seht euch selbst die Fotos an...
Danke an das gesamte RCA-Team!!!!!
Im Juni diesen Jahres ging es für einen kleinen Trupp zur "Krone der Reiterei".
In Luhmühlen fand heuer wieder die DM der Vielseitigkeitsreiter sowie eine CIC3* und eine CCI4* statt. Beim Ablaufen der Geländestrecke wurde dem ein oder anderen dann schon ein wenig mulmig. Im Fernsehen sieht das immer so leicht aus ;-)
Mittendrin "unser" Goldjunge Michi Jung und eines der größten Vorbilder momentan in der Reiterei, Ingrid Klimke.
Ein unvergesslicher, schöner, spannender und lustiger Ausflug!
Das Schloss Kühlenfels lud vom 5.-7. Mai 2017 zu einem Tandem-Lehrgang ein. Die Teilnehmer konnten mit ihren eigenen Pferde anreisen.
So kamen 2 Fahrer (eine Dame mit Schwarzwälder Füchsen und ein Herr mit Ungarischen Halbblütern) gar aus der Schweiz!!
Auch aus dem Allgäu waren zwei Herren vertreten mit einem wunderschönen Friesen-Gespann sowie Gäste aus Bremen, Oldenburg und aus Mainz.
Zur Unterstützung holte sich unser Vorstand Jörg aus seiner alten Heimat, der Lüneburger Heide, den 80-jährigen Fahrmeister Freiherr von Senden und vom Landesgestüt Celle den Tandem-Spezialisten Gestütswärter und Richter Jörn Sievers.
Ein tolles Wochenende mit netten Menschen, überragendem Wetter, wundervollen Pferden und einer wunderschönen Kulisse rund um das Schloss Kühlenfels.
Arbeitsdienst am 15.04.2017 ab 9:30 Uhr! Wir freuen uns über jede helfende Hand! Gemeinsames Mittagessen!
Die spektakulärste Veranstaltung, das Turnier, wurde wie jedes Jahr auch 2016 erfolgreich über die Bühne gebracht. Dabei hat der instandgesetzte Dressurplatz seine Bewährungsprobe bestanden und wurde prima angenommen, so der Vorsitzende. Ins Auge gefasst wurden Lehrgänge zur Ausbildung mit Turnier für Schulpferdekinder und Pferde, die für das große Turnier noch nicht eingesetzt werden können.Einiges vor hat der Reitclub in diesem Jahr. Vorsitzender Hans-Jörg Wildung informierte bei der Hauptversammlung die Mitglieder über die Pläne. Die Turbulenzen gehören inzwischen der Vergangenheit an, es ist wieder Harmonie im Verein eingekehrt.